Bereitstellungsanforderungen für Unternehmenskunden (AWS-VM, hochsicherer Linux-Umgebung)

2025-05-28

Energent.ai bietet KI-gestützte Agenten, die sich wiederholende computerbasierte Arbeitsabläufe automatisieren – über Browser, PDFs, Excel, Word und PowerPoint – ohne dass Code oder Systemintegration erforderlich sind. Energent wurde für Unternehmensumgebungen entwickelt und kann sicher innerhalb Ihrer AWS-Infrastruktur mit strenger Datenisolierung und vollständiger administrativer Kontrolle bereitgestellt werden.


1. Bereitstellungsmodus: AWS-virtuelle Maschinen (Private Cloud)

Energent.ai unterstützt Einzelmandanten-Bereitstellungen auf Ihren AWS EC2-Instanzen unter Verwendung gehärteter Linux-Umgebungen. Alle KI-Verarbeitungen erfolgen innerhalb Ihrer kontrollierten Infrastruktur – es ist kein externer Datenabfluss erforderlich.


2. VM-Spezifikationen

Minimale VM-Konfiguration (pro Arbeitsagent):

  • Betriebssystem: Ubuntu 20.04 LTS oder Amazon Linux 2 (64-Bit)
  • Instanztyp: c6i.xlarge oder höher (4 vCPUs, 8–16 GB RAM)
  • Speicher: 100 GB EBS (gp3 oder io2, verschlüsselt)
  • GPU: Optional, nicht erforderlich, es sei denn, Sie aktivieren die Dokumenten-OCR im großen Maßstab

Software-Stack:

  • Docker Engine 20.10+
  • Python 3.9+ Umgebung (venv oder basierend auf Poetry)
  • Chrome-Browser (Headless-Modus)
  • LibreOffice 7.x (für das Parsen und Rendern von Office-Dokumenten)
  • X Virtual Framebuffer (xvfb) zur GUI-Simulation (Browser-/Desktop-Apps)

3. Dokument- und Anwendungsunterstützung

Energent unterstützt die sichere Automatisierung von:

  • Webbrowser: Chrome (mit benutzerdefiniertem Agenten-UI-Overlay)
  • PDF-Dokumenten: Text-, Tabellen- und Formextraktion mit layoutbewahrender OCR
  • Microsoft Office-Dateien:
    • Excel (.xlsx, .xls) — Mehrblatt-, formelbewusste Verarbeitung
    • Word (.docx) — Strukturierte Datenextraktion & -bearbeitung
    • PowerPoint (.pptx) — Titel-, Aufzählungs- und Texterkennung

4. Sicherheitsanforderungen

Energent erfüllt strenge Anforderungen an Unternehmenssicherheit und Datenschutz:

  • Netzwerkisolierung
    • Bereitstellung innerhalb Ihrer privaten VPC oder privaten Subnetz
    • Keine öffentlichen IPs erforderlich
    • Allen ausgehenden Datenverkehr kann über NAT-Gateway oder Proxy geleitet werden
  • TLS-Verschlüsselung: HTTPS-Kommunikation nur mit internen Clients
  • Datenresidenz: Alle Kundendaten bleiben innerhalb Ihres AWS-Kontos
  • Geheimnisverwaltung: Verwendet AWS Secrets Manager oder umgebungsbasierte Injektion
  • Keine externe Telemetrie: Telemetrie ist standardmäßig deaktiviert, es sei denn, sie wird ausdrücklich aktiviert
  • Audit-Logs: Verfügbar über lokale Datei oder Syslog-Streaming

5. Zugriff & Authentifizierung

  • Admin-Dashboard: Lokal bereitgestellt mit rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC)
  • Authentifizierung: SSO (über SAML2 oder OIDC/OAuth2) oder interne IAM
  • API-Zugriff: Token-basiert, mit optionaler IP-Whitelist

6. Netzwerk- und Firewall-Konfiguration

  • Eingehende Regeln:
    • Port 443 (HTTPS) — Optional für den Zugriff auf die Web-UI
    • Port 22 (SSH) — Zugriff beschränkt auf interne Jumpbox oder Admin-IP-Bereich
  • Ausgehende Regeln:
    • Optionaler Zugriff auf:
      • https://update.energent.ai (für Versionsupdates)
      • https://license.energent.ai (für Lizenzvalidierung, optionaler air-gapped Modus verfügbar)

7. Überwachung & Protokollierung (Optional)

  • Integriert sich in Ihren Unternehmens-Stack:
    • Protokollierung: FluentBit, CloudWatch Logs oder benutzerdefiniertes Syslog
    • Metriken: Prometheus-kompatible Endpunkte für CPU, Speicher, Workflow-Status
    • Benachrichtigungen: Optionale Integration mit PagerDuty, Slack oder E-Mail

8. Bereitstellungsprozess

SchrittBeschreibung
1. EC2-VM bereitstellenMit genehmigtem AMI (gehärtetes Linux)
2. IAM & Geheimnisse konfigurierenRollen, S3-Zugriff, Secrets Manager einrichten, falls erforderlich
3. Energent-Agent installierenÜber Docker-CLI oder vorgefertigtes Setup-Skript
4. KI-Workflows aktivierenÜber Admin-UI oder YAML-basierten Aufgabenlader
5. Testjobs ausführenValidierung von Browser-, PDF- und Excel-Automatisierungen

Typische Bereitstellungszeit: 1–2 Geschäftstage


9. Optionale Verbesserungen

  • Offline-Modus: Vollständig air-gapped Bereitstellung mit lokaler Lizenzvalidierung
  • Benutzerdefinierte Workflow-SDK: Erstellen und Registrieren Ihrer eigenen Automatisierungsvorlagen
  • Private LLM-Option: Bringen Sie Ihr eigenes Modell für die Offline-Verarbeitung natürlicher Sprache mit

Support-Kontakt

Für Unterstützung bei der Bereitstellung wenden Sie sich bitte an unser Unternehmens-Team:

📧 enterprise-support@energent.ai

🔐 PGP-Schlüssel & Architekturdiagramme auf Anfrage verfügbar

Lassen Sie uns sprechen!

Büro:

Büro in Abu Dhabi:

Al Khatem Tower, Al Maryah Island, Abu Dhabi

Büro im Silicon Valley:

3101 Park Blvd. Palo Alto, CA